Die Urlaubszeit steht vor der Tür und mit ihr viele Fragen von Eltern: Welche Trage ist die richtige für unseren Sommerurlaub?
Ob Städtetrip, Strandurlaub oder Bergwanderung: Das Tragen ist auch unterwegs ein praktischer, bindungsstärkender und alltagstauglicher Begleiter. Für uns als Trageberater:innen bietet das eine schöne Gelegenheit, Eltern vor Reiseantritt gezielt zu beraten mit Fokus auf ihre individuellen Bedürfnisse, das Reiseziel und den Tragling.
Tragen im Sommerurlaub – worauf kommt es an?
Grundsätzlich gilt: Leicht, kompakt und komfortabel. Das sind die Eigenschaften, die Eltern an einer Trage für den Sommerurlaub besonders schätzen. Gleichzeitig sollten wir als Fachpersonen im Blick behalten, dass nicht jede Trage für jedes Setting passt und auch nicht jede Familie mit derselben Lösung glücklich wird.
Hier ein paar Aspekte, die in der Beratung besonders hilfreich sein können:
Strand – leicht, luftig und schnell trocknend

Am Meer wird’s heiß und manchmal auch nass. Hier eignen sich Tragehilfen aus schnell trocknenden Materialien – zum Beispiel Fallschirmseide oder Mesh-Gewebe.
Diese Tragen sind:
- besonders leicht und schnelltrockend
- haben ein kleines Packmaß
- oft auch wassergeeignet, also z. B. tragbar mit nasser Badekleidung, auch bei Chlorwasser
Beispielhafte Materialien, die hier oft verwendet werden, sind Fallschirmseide wie bei der Leolin Mini oder Maxi oder Mesh-Gewebe wie beim Mini Monkey Mini Sling / Fullbuckle oder Aqua Loops von z.B. Love-in-Loop.
Auch Ringslings aus ultraleichter Qualität (z. B. Hoppediz) bieten sich für kurze Strecken an, vor allem bei tragefreudigen Kleinkindern, die zwischendurch selbst laufen möchten. Wichtig ist, Eltern darüber aufzuklären, welche Tragen auch im/am Wasser geeignet sind und welche nicht.
Stadt & Sightseeing – praktisch, kompakt und schnell angelegt
Beim Stadtbummel oder Museumsbesuch sind Eltern oft auf bequeme, schnell anlegbare Tragen angewiesen, die sich gut verstauen lassen – idealerweise im Rucksack oder unter dem Kinderwagen.
Hilfreiche Empfehlungen in der Beratung:
- Halfbuckles oder Fullbuckles mit kleinem Packmaß
- Ringslings für den schnellen Einsatz bei kurzen Strecken
- Hüfttragen, wie z. B. die Qookie Go, für Kleinkinder, die öfter rein und raus möchten
Gerade bei städtischen Touren ist auch das Rückentragen eine tolle Empfehlung: Eltern haben die Hände frei, einen guten Überblick und behalten die Trittsicherheit auf unebenen Straßen oder Treppen. In einer Beratung kann zudem gezeigt werden, wie man die bevorzugte Tragevariante am platzsparendsten zusammenfaltet.
Wandern & Natur – guter Sitz und hoher Komfort
Wird es aktiv, also beim Wandern in den Bergen oder im Wald, ist es besonders wichtig, dass die Trage optimal sitzt. Hier ist Komfort das A und O. Je schwerer der Tragling ist, desto wichtiger ist eine ergonomische und komfortable Passform für beide: tragende Person und Kind.
In der Beratung sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Toddler-Modelle bei größeren Kindern, sofern die Eltern bisher nur in einer Babysize getragen haben und das Kind groß genug für ein Toddler-Modell ist.
- Für jüngere Babys: Tragen mit den Eltern ggf. nochmal optimieren, Rückentragen empfehlen, da man hier eine komfortable Gewichtsverteilung erzielen kann und die Bewegungsfreiheit erhöht (Sicht nach unten nicht mehr eingeschränkt, höhere Trittsicherheit).
Tipp: Eltern auch hinsichtlich Rückenbindeweisen schulen, sofern ein Tragetuch bevorzugt wird. Viele empfinden das Rückentragen auf Reisen als besonders angenehm.
Welcher Tragetyp passt zu welcher Familie?
Statt pauschaler Empfehlungen ist es wichtig, die Eltern individuell zu beraten:
- Wie alt ist das Kind?
- Wie tragefreudig ist es?
- Wie sieht der Reiseplan aus (viel Tragen oder kurze Strecken)?
- Was ist den Eltern wichtig – Leichtigkeit, Komfort, Handling, Style, Flexibilität?
Ein Gespräch über geplante Urlaubsaktivitäten, klimatische Bedingungen vor Ort und bisherige Trageerfahrungen hilft, die passende Auswahl zu treffen.
Fazit für Trageberater:innen
Der Sommerurlaub ist eine tolle Gelegenheit, Eltern mit dem Tragen (wieder) in Verbindung zu bringen oder ihre bisherigen Trageerfahrungen zu vertiefen.
Mit dem passenden Modell, guter Vorbereitung und einer individuellen Beratung können wir Eltern dabei unterstützen, ihren Urlaub entspannt und tragend zu genießen – ganz gleich, ob am Meer, in der Stadt oder auf dem Berg.
Und wer weiß, vielleicht wird das Tragen unterwegs ja zum liebsten Reisebegleiter der ganzen Familie.